Die dritte Stufe der Kundalini Yoga Lehrer*innen Ausbildung nennt sich „Teacher." Nachdem du in Stufe 1 und 2 einen Bildungsweg von wenigstens drei Jahren absolviert hast und nach vielen Jahren Erfahrung als Yogalehrer, triffst du in der Stufe 3 nicht mehr auf Ausbilder*innen, die dir sagen, wie es weitergeht - der Unterricht besteht hier aus einem Teilen von Gleichen unter Gleichen. Die Philosophie dahinter findest du im folgenden Zitat: „Die Krone der Spiritualität kann nicht durch Unterricht erreicht werden, sie sollte durch die Schüler selbst erobert werden." YB
Stufe 3 ist ein internationaler Prozess, der schulübergreifend stattfindet unter der direkten Aufsicht von KRI. Mit Abschluss der Stufe 3 hast du dich qualifiziert:
Stufe 3 besteht aus einem Prozess, der minimal 1000 Tage dauert. Dieser Prozess besteht aus drei Teilen:
Spirituelle Entwicklung durch Teilnahme an einer internationalen (wenn erwünscht deutschsprachigen) Studygroup und an wenigstens drei Melas (internationale Stufe 3 Treffen). Folgende Themen sind dabei wichtig zu überdenken, zu besprechen, zu üben und in deinen Kundalini Yoga Unterricht einzubringen:
Um die Bedingungen für diesen zweiten Teil zu erfüllen, brauchst du minimal:
Bei diesem Teil der Stufe 3 geht es um Seva (selbstloses Dienen) in der Form eines Karma Yoga Projekts. Dafür kommt jede Art von gemeinnütziger Arbeit in Frage, besonders Projekte wie Yoga-Unterricht im Gefängnis, Yoga mit Flüchtlingen, Arbeit in freien Küchen, Hilfe beim Organisieren von Yoga Festivals, usw. Es geht dabei darum, folgendes zu verstehen:
Um bei der Stufe 3 der Ausbildung mitmachen zu können, brauchst du folgende Voraussetzungen:
Stufe 1 zertifiziert zu sein;
Stufe 2 zertifiziert zu sein;
500 Stunden Yogaunterricht gegeben zu haben.
Weiter solltest Du zwei Aufgaben zur persönlichen Vorbereitung erfüllt haben, zum Beispiel:
Der Stufe 3 der 3HO Kundalini Yoga Lehrer*innen Ausbildung wird direkt durch KRI organisiert. Unsere 3HO Kundalini Yoga Lehrer*innen Ausbildung unterstützt die Stufe 3 von ganzem Herzen, aber sie hat nur indirekt mit der Stufe 3 zu tun. Anmeldung, weitere Information und Zertifizierung geschehen direkt durch KRI.
Die Stufe 3 hat keinen festen Standort. Die Studygroup-Treffen der Stufe 3 finden oft per Skype oder Telefon-Konferenz statt. Die drei Melas (Treffen), wo alle Studygroups eines Jahrgangs drei oder vier Jahre lang einmal im Jahr zusammenkommen, finden an einem vorher angekündigten Ort statt,
häufig in Frankreich in der Nähe des Yoga Festivals. Die "21 Stages of Meditation" Kurse werden jährlich in Deutschland angeboten, oder auch an reizvollen Orten wie auf Paros. "Weißes Tantra" Yoga Kurse und andere Meditationskurse werden jährlich mehrmals in Deutschland und während und nach dem Europäischen Yoga Festival angeboten.
"... You get a really deep experience of yourself as reflected through your peer group and you get a deep reflection of yourself through your own thousand day meditation practice... And then you get to express yourself through your Seva legacy and it really gets to be something that's you, that you didn't even know was you when you began the legacy Seva."
Sat Purkh Kaur (Espanola, NM), Level Three graduate."Sometimes inspiring, sometimes challenging, sometimes frustrating, sometimes fun. Always adding something and always insightful."
Current Level Three participant."Great, I love connecting with my peer group each month. Everyone is very real, kind and supportive."
Current Level Three participant."... I feel it made a very big difference in my life especially it gave me another sense of practicing a meditation. It definitely encouraged my karma yoga. And I found a few new friends in a kind of new depth of relationship so I can really recommend the process. Go into it with an open mind and I think you will be surprised."
Satya Singh (Germany), Level Three graduate.